Kündigung durch Arbeitnehmer/in
-Hinweis Anfang-
Wichtiger Hinweis:
Diese Muster dienet nur als allgemeine Vorlage ist nur ein Beispiel. Eine rechtliche Prüfung im Einzelfall ist zwingend erforderlich. Ob es wirksam ist, hängt stark von der Vertragsart, den beteiligten Parteien und dem anwendbaren Recht ab. Gerade im deutschen AGB-Recht (§§ 305 ff. BGB) sind viele Haftungsausschlüsse unwirksam, wenn sie Verbraucher betreffen. Sie sollten das Muster daher immer anwaltlich prüfen lassen, bevor Sie es verbindlich verwenden.
Eine Gewährleistung oder Haftung durch Rechtsanwalt Helmut Müller wird nicht übernommen.
-Hinweis Ende-
Ein Muster für die Kündigung durch den Arbeitnehmer muss bestimmten formalen Anforderungen genügen, insbesondere der Schriftform mit eigenhändiger Unterschrift. Eine Begründung ist nicht erforderlich.
Hier ist eine Vorlage, die Sie an Ihre Situation anpassen können.
Muster: Kündigung durch Arbeitnehmer
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[Postleitzahl, Ort]
[Datum]
[Name des Arbeitgebers / der Firma]
[Name des Ansprechpartners, z.B. z.Hd. Herrn Mustermann]
[Adresse des Arbeitgebers]
[Postleitzahl, Ort]
Betreff: Kündigung meines Arbeitsverhältnisses / Personalnummer: [Ihre Personalnummer, falls vorhanden]
Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name des Ansprechpartners]
hiermit kündige ich das mit Ihnen am [Datum des Arbeitsvertrags] geschlossene Arbeitsverhältnis ordentlich und fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Nach meiner Berechnung endet das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der Kündigungsfrist am
[Datum des letzten Arbeitstags].
(Optional, falls Sie das Datum nicht genau wissen: "Nach meiner Berechnung ist dies voraussichtlich der [Datum einfügen].")
Ich bitte Sie, mir den Erhalt dieser Kündigung sowie das genaue Datum, an dem das Arbeitsverhältnis endet, schriftlich zu bestätigen.
Zudem bitte ich Sie höflichst, mir ein qualifiziertes, berufsförderndes Arbeitszeugnis auszustellen und dieses mit meinen Arbeitspapieren an die oben genannte Adresse zu senden.
Für die gute Zusammenarbeit in der vergangenen Zeit bedanke ich mich und wünsche Ihnen und dem Unternehmen für die Zukunft alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihre eigenhändige Unterschrift]
[Ihr Name in Druckbuchstaben]
Wichtige Hinweise:
- Schriftform: Die Kündigung ist nur wirksam, wenn sie als Brief (keine E-Mail, kein Fax) mit Originalunterschrift zugestellt wird.
- Frist: Die gesetzliche Grundkündigungsfrist für Arbeitnehmer beträgt vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats. Prüfen Sie unbedingt Ihren Arbeitsvertrag oder einen geltenden Tarifvertrag, da dort andere (längere) Fristen vereinbart sein können. In der Probezeit gilt meist eine Frist von zwei Wochen zu jedem beliebigen Tag.
- Zugang: Sorgen Sie für einen Nachweis des Zugangs (z.B. durch persönliche Übergabe mit Empfangsbestätigung oder per Einwurfeinschreiben).
- Agentur für Arbeit: Melden Sie sich umgehend bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend, um eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld zu vermeiden.
Erneuter Hinweis:
Dieses Muster dient nur als allgemeine Vorlage. Eine rechtliche Prüfung im Einzelfall ist zwingend erforderlich.